Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

helianthus porteri/epileptischer anfall

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
4 Ergebnisse

Self-induction seizures in sunflower epilepsy: a video-EEG report.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Seizures triggered by visual stimuli are the most common type of reflex seizure. Self-induced seizures produced by stimulation of natural light are rare and self-induction is a mode of seizure precipitation employed by either intellectually disabled or healthy photosensitive individuals. Absences

Clinical and electrographic features of sunflower syndrome.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Sunflower Syndrome describes reflex seizures - typically eyelid myoclonia with or without absence seizures - triggered when patients wave their hands in front of the sun. While valproate has been recognized as the best treatment for photosensitive epilepsy, many clinicians now initially treat with

The sunflower syndrome.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Some photosensitive epileptic patients show absence attacks preceded by a "seeking of a source of light" and stereotyped movements of various kinds. The common explanation is an attempt to self-induce seizures. The case reported is of a young girl who had not shown evidence of photosensitivity for

Characterizing Sunflower syndrome: a clinical series

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
To characterize the clinical phenotype of Sunflower syndrome. Sunflower syndrome is a rare photosensitive epilepsy syndrome characterized by highly stereotyped seizures, photosensitivity, and heliotropism. We retrospectively reviewed the medical records of patients seen in the Massachusetts General
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge