Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

heracleum leskovii/nekrose

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
4 Ergebnisse

Unusual complications after occupational exposure to giant hogweed (Heracleum mantegazzianum): a case report.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Exposure to giant hogweed brings about the risk of serious skin damage, usually in the form of phytophotodermatitis. Initially, skin changes are signaled by a burning sensation, followed by a vesiculobullous rash and long-term hyperpigmentation. Usually, skin disorders improve after the application

Invasive giant hogweeds in Poland: Risk of burns among forestry workers and plant distribution.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
The Caucasian giant hogweeds (Heracleum sosnowskyi Manden. and Heracleum mantegazzianum Sommier et Lever) are aggressive invaders that are successfully spreading in different parts of the world. Exposure of human skin to these plants may lead to phototoxicity and even chemical burns manifested by

Health threat associated with Caucasian giant hogweeds: awareness among doctors and general public in Poland.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
BACKGROUND The Caucasian giant hogweeds (Heracleum sosnowskyi and H. mantegazzianum) are aggressive invaders successfully spreading across different parts of Europe. Their sap containing linear furanocoumarins can lead to a persisting cutaneous dermatitis and massive skin necrosis. OBJECTIVE We

[Serious plant poisonings in Switzerland 1966-1994. Case analysis from the Swiss Toxicology Information Center].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
OBJECTIVE To analyze the types, frequency and severity of plant poisonings in Switzerland over 29 years. METHODS Retrospective analysis of severe poisonings with toxic plants reported to the Swiss Toxicological Information Center (STIC). Assessment of the causality, severity of symptoms and the
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge