Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

iris/adipositas

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Seite 1 von 398 Ergebnisse

Influence of obesity on glucose tolerance and IRI response.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden

The effect of propranolol on immunoreactive insulin (IRI) release in obese adults.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden

[Circadian variations of IRI, during fasting, in normal, obese and diabetic subjects].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden

[Some aspects of the dynamic behavior of IRI in obesity and in diabetes mellitus].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden

[Behavior of IRI after carbohydrate and aminophylline stimulation in normal, obese and diabetic subjects].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden

[NEFA behavior and its correlations with IRI during IVGTT in normal, obese and diabetic subjects].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden

I.V. glucose tolerance test: correlation between FFA, glucose and IRI in normal, obese and diabetic subjects.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Insulin response and FFA behavior have been evaluated during an IVGTT in 63 subjects of whom 18 were normal, 31 were obese (with varying degrees of carbohydrate tolerance) and 14 were mild non insulin-dependent diabetics. The extreme reduction of insulin secretion in the early phase (delta 0-15 min)

Serum-to-saliva transfer of the immunoreactive insulin (IRI) in children with obesity associated with insulin-resistance.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Assuming that the serum-to-saliva transfer of insulin reflects internalization and re-cycling of the hormone in the membrane-located binding sites of salivary epithelial cells and that these cells have in obesity a'marked decrease in insulin receptor content, it has been postulated that insulin

[Circadian variations in glycemia and IRI in normal subjects, young and adult diabetics and in obese subjects].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Blood sugar and IRI were followed for 24 hr in healthy patients, young and adult diabetics, and in subjects with apparently primary obesity on a standard, normal calorie diet. Morning and nocturnal insulin positivity peaks were noted in the normal subjects, though circadians variations in these
In order to obtain a dynamic picture of the way abnormal insulinemia, as a function of blood glucose, occurs in the morning in subjects with insulinoma, we have measured amended plasma insulin (IRI)/blood glucose (BG) ratio during the fasting period of 4 sleeping subjects with insulinoma. Healthy
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge