Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

l fucose/durchfall

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
4 Ergebnisse

[Cases of gastroenteritis associated to Vibrio cholerae no 01 in Oran, Salta].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Forty-one sporadic cases of non-O group 1 Vibrio cholerae gastroenteritis were detected in Orán, Salta, between February 1992 and February 1995. The frequency of isolation was 0.9% of the diarrhea cases. Out of 41 patients, 21 (51.2%) were older than 15 years and 25 (60.9%) were male. All the

The effect of postnatal age on the adherence of enterohemorrhagic Escherichia coli to rabbit intestinal cells.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Enterohemorrhagic Escherichia coli (EHEC) are associated with hemorrhagic colitis and hemolytic uremic syndrome. These illnesses are typically seen in young children, but are rare before 6 mo of age. The cause of this age restriction is unclear. Because bacterial adherence to intestinal mucosa is

Epidemiological association of Campylobacter jejuni groups with pathogenicity-associated genetic markers.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
BACKGROUND Campylobacter jejuni, the most leading cause for bacterial gastroenteritis worldwide, shows a high genetic diversity among its isolates. Recently, we demonstrated the existence of six C. jejuni-groups by combining MLST with six genetic markers. These groups were further characterized by
Although the gastrointestinal pathogen Campylobacter jejuni was considered asaccharolytic, >50% of sequenced isolates possess an operon for L-fucose utilization. In C. jejuni NCTC11168, this pathway confers L-fucose chemotaxis and competitive colonization advantages in the piglet diarrhea model,
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge