Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

l isoleucine/oryza sativa

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
4 Ergebnisse
Rice grain yield is predicted to decrease in the future because of an increase in tropospheric ozone concentration. However, the underlying mechanisms are unclear. Here, we investigated the responses to ozone of two rice (Oryza Sativa L.) cultivars, Sasanishiki and Habataki. Sasanishiki showed

Natural variation in the HAN1 gene confers chilling tolerance in rice and allowed adaptation to a temperate climate.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Rice (Oryza sativa L.) is a chilling-sensitive staple crop that originated in subtropical regions of Asia. Introduction of the chilling tolerance trait enables the expansion of rice cultivation to temperate regions. Here we report the cloning and characterization of HAN1, a

Molecular evidence for biochemical diversification of phenolamide biosynthesis in rice plants.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Two phenolamides (PAs), p-coumaroylputrescine and feruloylputrescine strongly accumulate in rice (Oryza sativa cv. Nipponbare) leaves subjected to attack of chewing and sucking herbivores. Here we identified and characterized in vitro three novel rice genes that mediated coumaroyl-CoA/feruloyl-CoA

Response of rice to insect elicitors and the role of OsJAR1 in wound and herbivory-induced JA-Ile accumulation.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Plants produce jasmonic acid (JA) and its amino acid conjugate, jasmonoyl-L-isoleucine (JA-Ile) as major defense signals in response to wounding and herbivory. In rice (Oryza sativa), JA and JA-Ile rapidly increased after mechanical damage, and this increase was further amplified when the wounds
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge