Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

lutein/erbrechen

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
4 Ergebnisse
BACKGROUND Hyperreactio luteinalis represents benign pregnancy-associated ovarian enlargement caused by multiple theca-lutein cysts. It is usually discovered incidentally at the time of ultrasound, cesarean section or postpartum tubal ligation with the majority of cases asymptomatic. METHODS A
Unlike milk-based infant formulas, soy-based infant formulas containing supplemental fructooligosaccharides (FOS) have not been clinically evaluated. A randomized, double-blind, 28 day parallel feeding trial compared gastrointestinal (GI) tolerance and hydration in healthy term newborn infants fed

[Risk factors for gestational trophoblastic tumors following complete hydatidiform mole].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
OBJECTIVE The aim of our study was to determine the factors associated with higher incidence of trophoblastic tumours following complete hydatidiform mole. METHODS Epidemiological and clinical factors were studied in eighty five patients with complete hydatidiform mole evacuated from 1973 to 1997 in

Bilateral adnexal torsion due to postmenopausal hydatidiform mole.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Occurrence of gestational trophoblastic neoplasia (GTN) and adnexal torsion is rare in postmenopause. We report a 58-year-old postmenopausal woman with adnexal torsion caused by hydatidiform mole. The patient was admitted to our clinic complaining of acute abdominal pain, nausea and vomiting lasting
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge