Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

lythrum alatum/antibiotikum

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
4 Ergebnisse

Phytotoxic antibiotic sulfadimethoxine elicits a complex hormetic response in the weed lythrum salicaria L.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
In order to evaluate the hormetic response of the weed Lythrum salicaria to drug exposure we investigated the effects of the antibiotic Sulfadimethoxine by growing Lythrum plants for 28 days on culture media containing different drug concentrations (between 0.005 and 50 mg.L(-1)). The antibiotic was

Effects of antibiotics on nitrogen uptake of four wetland plant species grown under hydroponic culture.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
To investigate the effects of antibiotics on nitrogen removal and uptake by wetland plants, four typical macrophyte species, Cyperus alternifolius L., Typha angustifolia L., Lythrum salicaria L., and Acorus calamus L., were grown in hydroponic cultivation systems and fed wastewater polluted with 10
Ethnopharmacological relevance: Herb of purple loosestrife (Lythrum salicaria L. from Lythraceae family) (LSH) was used in Europe since ancient times till early-20th century in the therapy of diarrhea and dysentery in human and veterinary

Bioactivity guided isolation of antimicrobial compounds from Lythrum salicaria.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Lythrum salicaria extracts showed activity against the phytopathogenic fungus Cladosporium cucumerinum and activity against the bacteria Staphylococcus aureus, Proteus mirabilis and Microccocus luteus. Bioautography on thin-layer chromatograms was used to isolate the two antifungal triterpenoids
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge