Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

n butyric acid/zahnkaries

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
4 Ergebnisse

Crystallographic structures of ribonuclease S variants with nonpolar substitution at position 13: packing and cavities.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Seven hydrophobic residues ranging in size from glycine to phenylalanine have been substituted for the wild-type methionine residue at position 13 in a 15-residue truncated version (S15) of S-peptide, the small component of ribonuclease S. Complexes of both S-15 and the seven variants with S-protein

Synthesis, characterization and photodynamic activity of amino-substituted hypocrellin derivatives.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Three new hypocrellin derivatives, amino- or amino acid-substituted on the side ring of hypocrellin B (HB), were synthesized by the reactions of HB with 3-methoxypropylamine, 6-aminohexanoic acid and gamma-amino-n-butyric acid, respectively. The structures of these compounds were characterized with

A new approach to possible substrate binding mechanisms for nitrile hydratase.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
We combined normal mode analysis (NMA) with cavity calculations as a method to get more insight into static crystal structures. We used nitrile hydratase (NHase) as a case study, and the crystal structure of a complex of Pseudonocardia thermophila NHase (1UGP) with n-butyric acid was chosen as a
Nitrile hydratases (NHase), which catalyze the hydration of nitriles to amides, have an unusual Fe(3+) or Co(3+) center with two modified Cys ligands: cysteine sulfininate (Cys-SO(2) (-)) and either cysteine sulfenic acid or cysteine sulfenate [Cys-SO(H)]. Two catalytic mechanisms have been
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge