Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

phosphoglucomutase/fieber

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
3 Ergebnisse

Wildlife genetics and disease: allozyme evolution in the wild boar (Sus scrofa) caused by a swine fever epidemy.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Enzyme polymorphism at 42 loci was compared before and after a major epidemy of swine fever in wild boars from northern Vosges (France). No change was observed in the 38 monomorphic loci, but allele frequencies at the phosphoglucomutase locus PGM-2* changed significantly. Possible causes for this

Multiple phenotypes in phosphoglucomutase 1 deficiency.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
BACKGROUND Congenital disorders of glycosylation are genetic syndromes that result in impaired glycoprotein production. We evaluated patients who had a novel recessive disorder of glycosylation, with a range of clinical manifestations that included hepatopathy, bifid uvula, malignant hyperthermia,
Coxiella burnetii, the etiologic agent of human Q fever, is a gram-negative and naturally obligate intracellular bacterium. The O-specific polysaccharide chain (O-PS) of the lipopolysaccharide (LPS) of C. burnetii is considered a heteropolymer of the two unusual sugars β-D-virenose and
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge