Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

physcomitrella patens/Antikrebs

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
4 Ergebnisse

Production of taxa-4(5),11(12)-diene by transgenic Physcomitrella patens.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Taxadiene synthase gene from Taxus brevifolia was constitutively expressed in the moss Physcomitrella patens using a ubiquitin promoter to produce taxa-4(5),11(12)-diene, the precursor of the anticancer drug paclitaxel. In stable moss transformants, taxa-4(5),11(12)-diene was produced up to 0.05%

[Advances of taxol combinatorial biosynthesis].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Taxol is a kind of isoprenoid with strong anticancer activity. It is difficult to be obtained because of its low concentration in nature, which hinders its application in cancer treatment. Recently, biosynthesis methods for taxol production have attracted more attentions. Several systems including

Bacteriocin release protein-mediated secretory expression of recombinant chalcone synthase in Escherichia coli.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Flavonoids are secondary metabolites synthesized by plants shown to exhibit health benefits such as anti-inflammatory, antioxidant, and anti-tumor effects. Thus, due to the importance of this compound, several enzymes involved in the flavonoid pathway have been cloned and characterized in

Lichen secondary metabolites affect growth of Physcomitrella patens by allelopathy.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Lichen secondary metabolites can function as allelochemicals and affect the development and growth of neighboring bryophytes, fungi, vascular plants, microorganisms, and even other lichens. Lichen overgrowth on bryophytes is frequently observed in nature even though mosses grow faster than lichens,
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge