Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

siparuna/alkaloid

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
8 Ergebnisse

Natural aristolactams and aporphine alkaloids as inhibitors of CDK1/cyclin B and DYRK1A.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
In an effort to find potent inhibitors of the protein kinases DYRK1A and CDK1/Cyclin B, a systematic in vitro evaluation of 2,500 plant extracts from New Caledonia and French Guyana was performed. Some extracts were found to strongly inhibit the activity of these kinases. Four aristolactams and one

Alkaloids of Siparuna tonduziana.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden

Alkaloids of Siparuna Griseo-flavescens.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden

Alkaloids of Siparuna pauciflora.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden

Sipaucins A-C, sesquiterpenoids from Siparuna pauciflora.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
The phytochemical investigation of the leaves of Siparuna pauciflora yielded three novel sesquiterpenoids: the germacrane sipaucin A, the elemane sipaucin B and sipaucin C, comprising a new type of carbon skeleton. In addition, four known aporphine alkaloids-nor-boldine, boldine, laurotetanine, and
The buffy-headed marmoset (Callithrix flaviceps) is apparently the only predispersal herbivore of the seeds of Siparuna guianensis at the Caratinga Biological Station in southeastern Brazil. Both the fruit receptacles and the frutioles (seeds) of S. guianensis are relatively rich in nutrients such

Chemistry and pharmacology of Monimiaceae: a special focus on Siparuna and Mollinedia.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
The chemistry and pharmacology of species of the family Monimiaceae are reviewed, with special attention given to the genera Mollinedia and Siparuna, the two most important and representative in Brazil. The isolation of benzylisoquinoline alkaloids and kaempferol derivatives from Siparuna apiosyce

Kaempferol glycosides from Siparuna apiosyce.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
The kaempferol derivative 3,7-di-O-methyl-4'-O-beta-[alpha rhamnosyl (1 --> 6)]-glucopyranoside (siparunoside) was isolated from the leaves of Sparuna apiosyce. Its structure was established by extensive NMR studies. The alkaloids reticuline and liriodenine were also isolated from the leaves along
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge