Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Journal of Agricultural and Food Chemistry 2017-Jul

Growth and Metabolic Responses of Rice (Oryza sativa L.) Cultivated in Phosphorus-Deficient Soil Amended with TiO2 Nanoparticles.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Zahra Zahra
Naima Waseem
Rubab Zahra
Hwanhui Lee
Mohsin Ali Badshah
Arshad Mehmood
Hyung-Kyoon Choi
Muhammad Arshad

Schlüsselwörter

Abstrakt

Plants have the natural ability to withstand stress conditions through metabolic adjustments. The present study aimed at investigating the effects of titanium dioxide nanoparticles (TiO2 NPs) application (0, 25, 50, 150, 250, 500, and 750 mg kg-1) in phosphorus-deficient soil in terms of growth responses, P contents, and metabolic alterations in rice. TiO2 NPs application increased shoot length up to 14.5%. Phosphorus contents in rice roots, shoots, and grains were increased by 2.6-, 2.4-, and 1.3-fold, respectively, at 750 mg kg-1 of TiO2 NPs. Gas chromatography-mass spectrometry (GC-MS)-based metabolomics revealed increased levels of amino acids, palmitic acid, and glycerol content in grains resulting from plants grown in 750 mg kg-1 TiO2 NPs-treated soil. Furthermore, no translocation of TiO2 NPs from the treated soil to rice grains was detected by inductively coupled plasma-optical emission spectrometry (ICP-OES), which suggests no risk of TiO2 NPs intake via grain consumption. The observed data indicates the strong relationship among NPs application, P contents, and metabolic alterations.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge