Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Jornal de Pediatria

[Persistent hyperinsulinemic hypoglycemia of infancy: case report]

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
D F Lazarine
M M Pahl
D Damiani
V Dichtchekenian
N Setian
Y Okay

Schlüsselwörter

Abstrakt

OBJECTIVE: To report a case of Persistent Hyperinsulinemic Hypoglycemia in twins which is a situation not yet reported in the literature. METHODS: Report of seizures in identical twins, from consanguineous parents, with persistent hypoglycemia as cause of the seizures. Laboratory tests, performed for etiological investigation of the hypoglycemia, included thyroid hormones (T4/TSH), insulin, cortisol, growth hormone, stimulation test with glucagon (to evaluate the insulin/glucose relation), and histopathological study of the pancreas. RESULTS: Laboratorial investigation revealed a persistent hypoglycemia with hyperinsulinism which were confirmed with the stimulation test with glucagon. The histopathological exam showed a persistence of first generation pancreatic islet, confirming the diagnosis of Persistent Hyperinsulinemic Hypoglycemia in Infancy (the new denomination of Nesidioblastosis). CONCLUSION: Although rare, this condition must be early suspected early in the evaluation of hypoglycemia of the young infant, even out of the neonatal period, specially if the parents are consanguineous. The adequate therapy must be quickly initiated in order to prevent neurological damage.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge